test

sdfsdfsdfsdf c dcsdsdfsdfds
Seitenüberschrift
Unterüberschrift

Die Datenbanken für WKGO sollen so weit wie möglich mit Normdaten (GND) arbeiten. Soweit Normdaten vorhanden sind, sollten diese auch so genutzt werden, dass Verknüpfungen sichtbar sind und genutzt werden. Das kann z.B. heißen:
- Einsatz von GND-BEACON, wo immer möglich (so wie bisher schon bei den Personen)
- wenn über GND_BEACON nicht möglich, ersatzweise direkte Verlinkung zu LEO-BW
- wo möglich, sollten die Normdaten untereinander verlinkt sein
Dort, wo es mehrere Normdaten zur selben Einheit gibt, wurden im Zweifelsfalle die bei LEO-BW verwendeten Normdaten gewählt.
-
Die Datenbanken für WKGO sollen so weit wie möglich mit Normdaten (GND) arbeiten. Soweit Normdaten vorhanden sind, sollten diese auch so genutzt werden, dass Verknüpfungen sichtbar sind und genutzt werden. Das kann z.B. heißen:
- Einsatz von GND-BEACON, wo immer möglich (so wie bisher schon bei den Personen)
- wenn über GND_BEACON nicht möglich, ersatzweise direkte Verlinkung zu LEO-BW
- wo möglich, sollten die Normdaten untereinander verlinkt sein
-
Dort, wo es mehrere Normdaten zur selben Einheit gibt, wurden im Zweifelsfalle die bei LEO-BW verwendeten Normdaten gewählt.
-
Die Datenbanken für WKGO sollen so weit wie möglich mit Normdaten (GND) arbeiten. Soweit Normdaten vorhanden sind, sollten diese auch so genutzt werden, dass Verknüpfungen sichtbar sind und genutzt werden. Das kann z.B. heißen:
- Einsatz von GND-BEACON, wo immer möglich (so wie bisher schon bei den Personen)
- wenn über GND_BEACON nicht möglich, ersatzweise direkte Verlinkung zu LEO-BW
-
Dort, wo es mehrere Normdaten zur selben Einheit gibt, wurden im Zweifelsfalle die bei LEO-BW verwendeten Normdaten gewählt.
- wo möglich, sollten die Normdaten untereinander verlinkt sein