ZIMA, das Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit

Das ZIMA bietet Mädchen und jungen Frauen in Stuttgart im Alter von 14 bis 27 Jahren Raum für kultur- und geschlechtssensible individuelle Entfaltung. Im ZIMA stehen sie mit ihren Themen, Ressourcen und Kompetenzen im Mittelpunkt. Das ZIMA ist ein Ort der Vielfalt und bietet Raum für die diversen Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen. Gleichzeitig ist das ZIMA ein sicherer Rückzugsort. Durch eine entwicklungsfördernde und ganzheitliche Begleitung werden die Adressatinnen unterstützt, sich zu unabhängigen und selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln.

Was wir machen

Offener Treff
Der Offene Treff im ZIMA bietet Mädchen und jungen Frauen den Rahmen, ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, Kontakte zu knüpfen, Freundinnen zu treffen, bei Angeboten mitzuwirken und Spaß zu haben. Darüber hinaus steht das ZIMA-Team jederzeit zur Verfügung, um vertraulich sensible Themen zu besprechen.

Präventive Bildungsarbeit
Das ZIMA bietet zudem Workshops für Mädchengruppen ab Klassenstufe 7 an, mit dem Ziel, Chancen- und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Dabei sind die übergeordneten Themen geschlechtersensible Prävention, Gesundheitsförderung und Identitätsentwicklung. Weitere Themen sind auf Anfrage möglich. 

Beratung
Das ZIMA-Team steht Klientinnen bei Fragen in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie bei Herausforderungen und Schwierigkeiten. Die Beratung im ZIMA umfasst alle Lebensbereiche der Adressatinnen wie Familie, Schule, Beruf, Beziehungen und Wohlbefinden. Bei Bedarf sowie in Notfall- und Krisensituationen wird an fachspezifische Beratungsstellen vermittelt. 

Freizeitpädagogische Angebote
Im Rahmen dieser Angebote werden gesellschaftliche Teilhabe und Kreativität gefördert. Die Aktivitäten werden partizipativ mit den Adressatinnen geplant und umgesetzt. Bei Bedarf wird zudem aktive Unterstützung bei Hausaufgaben sowie bei Bewerbungen angeboten. 

Netzwerk
Das ZIMA kooperiert mit weiteren jugend- und geschlechtsspezifischen Einrichtungen und Schulen im Stadtteil Stuttgart-Ost und arbeitet in verschiedenen Gremien der Stadt Stuttgart aktiv mit.

 

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist eine entwicklungsfördernde und ganzheitliche sozialpädagogische Begleitung, gefestigt durch präventive Bildungsarbeit, soziale Gruppenarbeit und Beratungsarbeit.

Die zentralen Prinzipien in der Arbeit im ZIMA sind: 
Parteilichkeit: Wir stehen an der Seite der Mädchen und jungen Frauen und unterstützen die Klientinnen, ohne urteilen.
Partizipation: Wir laden alle Besucherinnen ein, sich auf unterschiedliche Art und Weise an der Gestaltung des ZIMA-Alltags zu beteiligen.
Empowerment: Wir glauben an alle Mädchen und jungen Frauen und ermöglichen ihnen im ZIMA einen Raum, in dem sie entdecken können, was in ihnen steckt. Wir bestärken sie, ihre Lebenswelten selbstbestimmt zu gestalten.
Kontinuität: Wir schaffen eine verlässliche Basis für die Mädchen und jungen Frauen durch das Angebot einer beständigen und regelmäßigen Begleitung.

Hier geht es zum Instagram-Account des ZIMA: INVIA ZIMA (@zima_invia)

Kontakt

ZIMA Zentrum für Interkulturelle Mädchenarbeit

Bereichsleitung:
Sylvia Karlev
s.karlevdontospamme@gowaway.invia-drs.de

Adresse: Heidlesäcker 2, 70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2864598
Mobil: 0157 80507411
zimadontospamme@gowaway.invia-drs.de

Wir werden gefördert durch: