Danke an unsere Spender!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern für die großzügigen Spenden an das Hildegardisheim in der Olgastraße 62 in Stuttgart, die vor allem den geflüchteten Bewohnerinnen aus der Ukraine zu Gute kommen!

Engel aus Holz in der Bahnhofsmission Stuttgart

Engelprojekt

Es begann mit Holzstücken der großen Bäume im Schlossgarten, die im Juni 2021 vom Sturm entwurzelt wurden. In der Bahnhofsmission Stuttgart entstanden daraus Engel; gegen Spende konnten sie in der Bahnhofsmission abgeholt werden. Der Erlös kam den Bahnhofsmissionen in Stuttgart, Hagen und Wuppertal zugute, denn Hagen und Wuppertal waren die Bahnhofsmissionen, die von den Unwettern in Nordrhein-Westfalen am stärksten betroffen waren.

„Denn ER befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen“ Psalm 91.11

Im Herbst /Winter 2022 gehen wir in die nächste Runde und wieder können Sie gegen Spende einen Engel erwerben - gefertigt von Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission sowie auch von unseren Gästen. Kommen Sie während der Öffnungszeiten vorbei und suchen Sie sich einen Engel aus.

Auf folgendem Youtube-Link sehen Sie, wie bei Schwester Birgit, der Ideengeberin, ein Engel entsteht.

Wir danken dem Filmteam von DOK TV  Media GmbH aus München.

https://www.youtube.com/watch?v=D1i7NOHNPAs

Bahnhofsmission Stuttgart, Am Schlossgartensteg, der an Gleis 16 startet.

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 7 – 21 Uhr
Sa 9 – 17 Uhr
So 9 – 21 Uhr

Aufgrund von Personalausfällen kann es zu Änderungen bei den Öffnungszeiten kommen. Rufen Sie uns an, um sicher zu gehen, dass wir da sind: 0711 29 29 95

Pressemitteilung vom 20.06.22

Solidarität mit allen geflüchteten Frauen!

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni richtet IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. den Blick auf Frauen weltweit, die sich mit ihren Kindern auf der Flucht befinden. Sie alle sind prekären und gefährlichen Lebenssituationen ausgesetzt und brauchen Schutz vor Gewalt, sichere Unterkünfte und Versorgung sowie Lebensperspektiven.

Hier können Sie die Pressemitteilung von IN VIA zum Weltflüchtlingstag lesen.

Pressemitteilung vom 15.06.2022

Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg sieht dringenden Handlungsbedarf

Fluchtgründe sind zahlreich, aber die Furcht spielt immer eine entscheidende Rolle. Die direkt nachvollziehbare Furcht der Geflüchteten aus der Ukraine vor dem russischen Angriffs-Krieg begegnete daher auch einer enormen Hilfsbereitschaft der Menschen in ganz Deutschland.

Hier können Sie die Pressemitteilung vom Landesfrauenrat Baden-Württemberg lesen.

Josefstag 2022 – Lebenszeichen: Jugend hat Perspektive

Blumen und Lebenszeichen pflanzen! Wir sind weiterhin da!

Der IN VIA Jugendmigrationsdienst übergab zum diesjährigen Josefstag Blumenbotschaften an Vertreter*innen von Kirche und Stadt, um so auf die Lebens- und Zukunftswelt junger Menschen aufmerksam zu machen. Hier erfahren Sie mehr.

IN VIA Aktionstag zusammen.wachsen in Stuttgart

Was macht ein gutes Zusammenleben aus?

Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte gestalteten am 29.09.2021 zum zweiten Mal den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfand. Mit kreativen Aktionen in der Öffentlichkeit machten sie ihre Wünsche und Perspektiven für ein gutes Zusammenleben sichtbar. Von Hamburg über Köln bis Erding stellten die Mädchen und Frauen vielfältige Aktionen auf die Beine. Das Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit (ZIMA) in Stuttgart veranstaltete eine Mitmachaktion zum IN VIA Aktionstag. Den ganzen Tag über waren Mitarbeiterinnen vor den Räumlichkeiten des ZIMA (Heidlesäcker 2, 70190 Stuttgart) im Gespräch mit Interessierten und Passant*innen. Gemeinsamen wurden Gedanken, Anregungen und Wünsche gesammelt, was ein gutes Zusammenleben aus ihrer Sicht ausmacht. Die Wortmeldungen wurden öffentlich sichtbar vor das ZIMA gehängt, sodass die Nachrichten in die Mitte der Gesellschaft getragen werden konnten und können. In den Angeboten von IN VIA können Mädchen und Frauen sich vernetzen und gegenseitig darin bestärken, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbewusster einzunehmen. Gerade während der Pandemie wünschen sie sich Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen im Alltag und den Austausch mit Gleichgesinnten. Einblicke in alle Aktionen gibt es auf Twitter und Instagram unter #Aktionstagzusammenwachsen21.

Kontakt zur Einrichtung: ZIMA, E-Mail: zimadontospamme@gowaway.invia-drs.de, Tel. 0711 2864598

Pressemitteilung

Gerechte Chancen für Mädchen und Frauen

IN VIA fordert gleiche Entlohnung von Frauen und Männern sowie faire Aufteilung von Sorgearbeit. Hier können Sie die Pressemitteilung von IN VIA Deutschland lesen.